Die Ballettschule legt viel Wert auf die künstlerischen, kreativen, historischen und gesundheitlichen Aspekte des Balletts.

Ballett ist zeitlos und wunderschön.

Ich möchte den Tänzerinnen und Tänzern vermitteln sich selbstbewusst und elegant durch Bewegung ausdrücken zu können. Ich arbeite nach dem Lehrplan der Royal Academy of Dance®, welcher sehr viel Wert auf altersgerechte Pädagogik legt.

Mir liegt die Gesundheit unserer TänzerInnen sehr am Herzen, weshalb ich auf anatomisch genaue Arbeit achte.

Auch soll die Ballettschule die Möglichkeit bieten neue Menschen kennen zu lernen, zusammen als Gruppe zu tanzen und Freundschaften zu knüpfen.

Höhepunkt sind die Aufführungen, diese bieten allen SchülerInnen, die möchten, die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu sammeln, ihr Erlerntes zu präsentieren und Bühnenluft zu schnuppern.

Kurs: Tänzerische Früherziehung (ab ca 4 Jahren)

Jedes Kind hat Freude an Bewegung und Musik, möchte sich darstellen und stolz etwas
neu Gelerntes vorführen.

Diese Begeisterung sollte aufgegriffen, unterstützt und gefördert werden. In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch und kindgerecht an den klassischen und zeitgenössischen Tanz herangeführt, dabei stehen Körperwahrnehmung, Rhythmik und Musikalität im Vordergrund.

Kurs: Kinderballett

Klassischer Tanz bieten die beste Grundlage wenn es darum geht,
den Körper „von Kopf bis Fuß“ zu schulen und frühzeitig Haltungsfehler zu korrigieren.

Die Koordination wird verbessert, Kraft und Ausdauer gesteigert und die Beweglichkeit gefördert.
Körperarbeit, Körpersprache, Bewegungsimprovisation und Elemente der Schauspielkunst
sind ebenso fester Bestandteil des wöchentlichen Unterrichtes.
Die Kinder entdecken und erleben Tanz als eigenes Ausdrucks- und Darstellungsmittel.
Die eigene Persönlichkeit des jeweiligen Kindes steht für uns im Vordergrund.
Jedes Kind ist einzigartig, hat unterschiedlichste Stärken und Fähigkeiten, die es gilt herauszuarbeiten
und hervorzuheben.

Die Schüler und Schülerinnen haben immer wieder die Möglichkeit ihr gelerntes Können
auch öffentlich aufzuführen z. B. beim Europaball, zu den Gluck-Tagen, an der
Literaturnacht, bei unseren eigenen Tanztheatervorstellungen oder beim Mitwirken
verschiedenster Musik- und Theaterproduktionen.

Ort: Ballettunterricht im Pfarrhaus Erasbach

Seit September 2021 findet der Unterrericht der Ballettschule Beriching im idyllischen Erasbach im schönen Pfarrhaus statt: Am Erlenbach 5, 92334 Berching.

Wir haben das gesamte Haus am Unterrichtstag für uns.

Der Tanzsaal befindet sich im ersten Stock. Er ist hell und hat viele Fenster und daher viel Licht und frische Luft.
Der Boden schwingt dynamisch und gelenkschonend. Wir haben eine feine kleine Musikanlage und drei Ballettstangen. Spiegel sind in Planung.

Im Erdgeschoss befinden sich die Toiletten und die Umkleide, die auch gerne als Warteraum genutz werden kann (wenn die Corona-Vorschriften es zulassen). Wir haben ein paar Bücher und Malsachen für euch bereit gelegt.

Wir freuen uns sehr euch zum Tanzen in diesen Räumen begrüßen zu dürfen.

Schnupperstunde

Liebe zukünftigen Tänzerinnen und Tänzer, liebe zuküftige Ballett-Eltern,

wie schön, dass ihr euch für Ballett interessiert und die Ballettschule Berching entdeckt habt. Ich freue mich sehr darauf euch kennen zu lernen.

Bitte meldet euch an bevor ihr vorbeikommt. Damit wir zusammen besprechen können in welchem Kurs noch ein Platz ist und welcher sich für das Alter und die Vorkenntnisse der Tänzerin / des Tänzers eignet. Gerne per Mail, Kontanktformular, WhatsApp und co oder Anruf: hier.

Was dich / euch bei einer Probestunde der Ballettschule Berching erwartet:

  • Die neue Tänzerin / der nue Tänzer hat die Möglichkeit an einer regulären Unterrichtsstunde teilzunehmen.
  • Kommt bitte ca 5-10min vor Unterrichtsbeginn damit ihr euch im Haus zurechtfinden und gewöhnen könnt.
  • Bei Kindern ist eine Begleitperson herzlich zum Zuschauen eingelanden. Ich freue mich wenn die Erwachsenen sich dafür interessiern was die Kinder bei mir im Ballettunterricht erleben. Macht euch keine Sorgen wenn ein Kind in der ersten Stunde nicht mittanzen möchte, sondern vom sicheren Schoß aus zuschauen will. Jeder gewöhnt sich verschien an neuen Situationen und das ist ok.
  • Ein Gespräch nach der Stunde, in der weitere Fragen geklärt werden können. Wenn dies aus organisatorischen Gründen mal nicht möglich sein sollte, stehen wir euch natürlich gerne für weitere Fragen telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Was ihr zur Probestunde braucht:

  • Sportbekleidung, nicht zu weite Kleidung, damit Ihre Körperhaltung sichtbar ist und Socken (bitte keine Kleidung und Schuhe extra einkaufen, und vorher schon viel Geld ausgeben, sondern erst mit mir klären was das Kind wirklich braucht)
  • Eine kleine Flasche Wasser für die Trinkpause
  • Gute Laune, Motivation und Neugierde

Ich freue mich auf euch und hoffe, dass es euch bei uns gefallen wird, Ruth.